Fast jedes Jahr mache ich selbst Hollersaft. Dazu nehme ich 25 große Hollerblüten und gebe sie mit 4 in Scheiben geschnittenen Bio-Zitronen, 10 dag Zitronensäure und 4 Liter Wasser in ein großes Glasgefäß mit Deckel. Das lasse ich dann 24 Stunden ziehen.
Am nächsten Tag die Blüten und Zitronen entfernen, das Hollerwasser durch ein Sieb gießen und im ausgewaschenen Glasgefäß mit 3 kg Zucker vermischen. Deckel schließen und das ganze so lange stehen lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat, dabei einmal am Tag umrühren. Danach in saubere Flaschen abfüllen - fertig!
Montag, 19. Mai 2014
Hollerblütensirup
Apfelstrudel mit Sirup
Bei dieser Mehlspeise handelt es sich sozusagen um ein "Last-Minute-Rezept"!
2 Äpfel schälen und grob raspeln, mit braunem Zucker und Zitronensaft vermischen und einige Minuten ziehen lassen. Dann die Apfelraspel ausdrücken und den Saft auffangen. Apfelraspel nochmal mit etwas braunem Zucker, Semmel- oder Biskottenbröseln und ev. Rosinen mischen. Ein Blatt fertigen Strudelteig mit flüssiger Butter bestreichen, mit einem zweiten Strudelteigblatt belegen und mit den Äpfeln füllen, einrollen und nochmal mit Butter bestreichen. Im Backrohr bei 180º C ca. 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den ausgepressten Apfelsaft mit braunem Zucker aufkochen und einige Minuten bei mittlerer Hitze eindicken lassen.
Den fertigen Strudel in Portionen teilen und jedes Stück am Teller mit dem Apfelsirup beträufeln.
Guten Appetit!